Für klare Sicht und sichere Wärme:

Unsere Schornsteinfegertätigkeiten im Überblick

Unsere allgemeinen Schornsteinfegertätigkeiten garantieren nicht nur einen sicheren Betrieb Ihrer Heizanlage, sondern auch klare Sicht auf umweltbewusste Energieeffizienz. Von der regelmäßigen Reinigung bis zur Überprüfung der Abgasanlagen – wir sorgen dafür, dass Ihr Schornstein in einwandfreiem Zustand bleibt. 

Immissionsschutzmessung

Bei der Immissionsschutzmessung prüfen wir als Schornsteinfeger in regelmäßigen Abständen, wie es um die Effizienz Ihrer Heizungsanlage steht. Hierbei messen wir zunächst den Abgasverlust und prüfen anschließend in welchen Mengen schadhafte Partikel von Ihrer Heizungsanlage in die Umwelt gelangen. Bei dieser Schutzmessung handelt es sich um eine Plicht nach den Vorgaben der Verordnung über kleine und mittlere Feuerungsanlagen (1. BImSchV). 

Feststoffmessung

Bei der Feststoffmessung wird der Staub und CO-Gehalt an Feuerstätten für feste Brennstoffe überprüft.  Hierbei handelt es sich ebenfalls um eine Plicht nach den Vorgaben der Verordnung über kleine und mittlere Feuerungsanlagen (1. BImSchV). Darüber hinaus ist zu beachten, dass bei der Verbrennung von Stückholz ebenfalls eine Holzfeuchtemessung durchgeführt werden muss.  Die Verordnung (1. BImSchV) verlangt einen Feuchtegehalt von unter 25% vor. Der optimale Feuchtigkeitsgehalt liegt allerdings bei unter 17%.   

Maschinelle Schornsteinreinigung

Laut der Kehr-und Überprüfungsordnung (KÜO) muss eine Schornsteinreinigung in regelmäßigen Abständen durchgeführt werden.  Unsere maschinelle Schornsteinreinigung dient in erster Linie dem Brandschutz. Überschüssiger Ruß wird entfernt und garantiert so die Sicherheit Ihres Schornsteins.  Je nach Größe und Gegebenheit (Material, Querschnitt, Verbrennungsrückstände) Ihres Schornsteins wählen wir den passenden Besen aus.   

Vorbeugender Brandschutz

Für den vorbeugenden Brandschutz kontrollieren wir regelmäßig den sicheren Betrieb und den baulichen Zustand Ihrer Feuerungsanlage. Anhand mondernster Technik und Methoden können wir zudem die Verbrennungsqualität Ihrer Anlage messen. So lässt sich die Immission von Schadstoffen verringern und Energie sparen.

Kehren und Reinigen von Öl- und Feststoffheizungen sowie Kamin- und Kachelöfen

Auch beim Heizen mit fossilen Brennstoffen kommt es zu Ablagerungen von Ruß und Asche.  Bei der jährlichen Wartung, kehren und reinigen wir sorgfältig mit den richtigen Einsatzmitteln Ihre Feuerstätten.  

Verbrennungsluftberechnungen nach TRGI

Durch die stätige Weiterentwicklung der Türen und Fenstertechnik, kann die ausreichende Luftversorgung von Feuerstätten in einigen Fällen nicht mehr sichergestellt werden.  Wir unterstützen Sie dabei, die notwendige Luftversorgung zu prüfen und anhand einer verlässlichen Berechnungsgrundlage der TRGI 2018 zu berechnen.  

Berechnung des Schornsteinquerschnitts nach DIN EN 13384

Die Berechnung des Schornsteinquerschnitts nach DIN EN 13384 ist entscheidend für die optimale Funktion Ihres Schornsteins. Wir führen präzise Berechnungen durch, um sicherzustellen, dass der Querschnitt den Anforderungen entspricht.

Unsere Grundpfeiler: Qualität, Flexibilität und langjährige Erfahrung

Qualität

Bei uns ist Qualität nicht nur ein Versprechen, sondern ein konstantes Bemühen, dass sich in jedem Aspekt unserer Arbeit widerspiegelt. Wir setzen auf hochwertige Materialien und sorgfältige Prozesse. 

Unkomplizierte, individuelle Lösungen & Flexibilität:

Jeder Kunde ist einzigartig und bedient unterschiedliche Anforderungen. Daher bieten wir unkomplizierte, individuelle Lösungen. Wir passen uns flexibel an die Gegebenheiten vor Ort an und finden gemeinsam mit Ihnen die optimale Lösung.  

Langjährige Erfahrung

Durch unsere langjährige Erfahrung im Bezirk und darüber hinaus sind wir stolz darauf, ein fundiertes Wissen und eine umfassende Expertise in unserem Fachgebiet anbieten zu können 

× Termin sichern!